Facebook
-
Neueste Beiträge
- Brandenburg und das Oktoberfest 7. Oktober 2019
- Heimat 16. August 2019
- Herzlichen Glückwunsch Brandenburg! 11. Juni 2019
- Parität und so…. 27. Mai 2019
- Herzlichen Glückwunsch Brandenburg! 11. Juni 2018
- Probier´s mal mit ´ner Minderheit! 22. November 2017
- Wie groß ist groß? 24. Oktober 2017
- Wir sind wieder da! – ein kurzer Einwurf 25. Juli 2017
Archive
Kategorien
Seiten
Archiv der Kategorie: Geschichte
Brandenburg und das Oktoberfest
Man könnte sich fragen, warum man in Brandenburg das bayerische Oktoberfest feiert, handelt es sich doch um eine Tradition zu Ehren der Verlobung des damaligen Kronprinzen von Bayern, Ludwig von Bayern (der spätere Ludwig I) mit Therese Charlotte Luise Friederike Amalie von … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Augenzwinkern, Brandenburg, Geschichte, Kultur
Kommentare deaktiviert für Brandenburg und das Oktoberfest
Heimat
Nachfolgend einige Gedanken zum Heimatbegriff. Ursprünglich war das mein Kommentar zu einem verlinkten Artikel der Landeszentrale für politische Bildung des Landes Brandenburgs auf Facebook. Verlinkt wurde dieser Artikel: Unsere Heimaten Den Kommentar habe ich dann dort aber wegen seiner FB-untypischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Europa (der Regionen), Föderalismus, Geschichte
Kommentare deaktiviert für Heimat
Herzlichen Glückwunsch Brandenburg!
Auch wenn es bedauerlicherweise sonst kaum einer auf dem Schirm hat, Brandenburg hat heute, am 11. Juni, Geburtstag – den 862. Also liebes Heimatland: Alles Gute und feier schön! Infos zum Thema aus dem Brandenburgikon Infos zum Thema auf diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Europa (der Regionen), Geschichte
Kommentare deaktiviert für Herzlichen Glückwunsch Brandenburg!
Herzlichen Glückwunsch Brandenburg!
Auch wenn es bedauerlicherweise sonst kaum einer auf dem Schirm hat, Brandenburg hat heute, am 11. Juni, Geburtstag – den 861. Also liebes Heimatland: Alles Gute und Feier schön! Infos zum Thema aus dem Brandenburgikon Infos zum Thema auf diesen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Europa (der Regionen), Geschichte
Kommentare deaktiviert für Herzlichen Glückwunsch Brandenburg!
Wir sind wieder da! – ein kurzer Einwurf
Es gab mal eine Zeit, da wurden Listen mit Namen von Leuten angelegt, die einer neuen gesamtgesellschaftlichen Bewegung und ihrem Denken kritisch gegenüber standen. Kaum einer verstand warum dieses neue Denken so schnell, so viele Anhänger fand. Unter vorgehaltener Hand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Geschichte
Kommentare deaktiviert für Wir sind wieder da! – ein kurzer Einwurf
Das Kreuz mit dem schönen Kreuz – Der Versuch eines anderen, eines Brandenburger Blickwinkels
In schöner Regelmäßigkeit wird in Brandenburg über den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche berichtet und in den sozialen Netzwerken anschließend darüber diskutiert. In den seltensten Fällen haben die Gegenargumente zum Wiederaufbau etwas mit der Finanzierung oder dem Grundverständnis einer lebens- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Geschichte, Kultur
Kommentare deaktiviert für Das Kreuz mit dem schönen Kreuz – Der Versuch eines anderen, eines Brandenburger Blickwinkels
„Biodeutsch“ ist wie „Mitgliederinnen“, nur von der anderen Seite….
Egal wie man es dreht, jede Großnation; also nicht nur Deutschland, sondern eben auch Italien, Frankreich, Spanien, Polen etc. pp (also alles auf Ebene NUTS-0) ist hauptsächlich eine Idee, bei den einen etwas jünger, bei den anderen etwas älter, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Europa (der Regionen), Föderalismus, Geschichte, Subsidiarität
Kommentare deaktiviert für „Biodeutsch“ ist wie „Mitgliederinnen“, nur von der anderen Seite….
Der vergessene Feiertag: In dieser Woche feiern wir 858 Jahre Brandenburg -zumindest sollten wir das…
Der vergessene Feiertag: Am 11. Juni 1157 erobert der Askanier Adalbert von Ballenstedt die Brandenburg aus den Händen von Jaxa von Köpenick – ein Fürst der slawischen Sprewanen. 1150 starb der letzte slawische, aber schon christliche Fürst der Heveller, Pribisław-Heinrich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Europa (der Regionen), Geschichte
Verschlagwortet mit AnotherEurope, WirBrandenburger
Kommentare deaktiviert für Der vergessene Feiertag: In dieser Woche feiern wir 858 Jahre Brandenburg -zumindest sollten wir das…
Lesen Sie Brandenburg!
Viele Menschen lesen gern historische Romane, vor allem dann, wenn sie gut recherchiert sind und in einem realen historischen Kontext stehen. Die meisten dieser Menschen werden sich blendend in der Geschichte Frankreichs und Großbritanniens auskennen. Um nicht mißverstanden zu werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Geschichte, Kultur
Verschlagwortet mit WirBrandenburger
Kommentare deaktiviert für Lesen Sie Brandenburg!
Brandenburgbewußtsein – 11. Juni for Feiertag! (irgendwie muß man ja anfangen)
Angestoßen um die Diskussion zu Überlegungen der Brandenburger Landesregierung in Brandenburg den 8. Mai zu einem Brandenburgeigenen Feier-/Gedenktag zu erklärenn hier ein Gegenentwurf: Wenn Brandenburg sich einen eigenen Feiertag gönnen möchte, dann vielleicht einen urbrandenburgischen und keinen der die Folgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Europa (der Regionen), Geschichte, Kultur
Kommentare deaktiviert für Brandenburgbewußtsein – 11. Juni for Feiertag! (irgendwie muß man ja anfangen)