Facebook
-
Neueste Beiträge
- Und immer wieder der gleiche Fehler…. 3. Oktober 2023
- Geschitsbilder – brandenburgisch vs. deutsch 2. Mai 2023
- Die Mark ist nur das halbe Land 3. Mai 2021
- Wahlrechtsreform, die X-te 1. Juli 2020
- Wie ein unzutreffender Gründungsmythos ein Bewußtsein stören kann 11. Juni 2020
- Gebietsreformen und so….. 12. Februar 2020
- Brandenburg und das Oktoberfest 7. Oktober 2019
- Heimat 16. August 2019
Archive
Kategorien
Seiten
Monatsarchive: März 2017
Quo Vadis Europa?
Es rumort in Europa! Eine gewisse Unzufriedenheit mit der Entwicklung unseres Kontinents ist allerorten anzutreffen. Leider scheint die Mehrheit der EU-Kritiker, die sich durch ihr handeln dann oft doch nur als einfache EU-Gegner erweisen, nur zwei Wege für Europa zu kennen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgernähe, Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Europa (der Regionen), Föderalismus, Subsidiarität
Verschlagwortet mit AnotherEurope, WirBrandenburger
Kommentare deaktiviert für Quo Vadis Europa?
Prozenthürden
Die Parlamentswahlen in den Niederlanden am gestrigen Tage mal als Aufhänger für eine deutsche Seltsamkeit: unsere 5%-Hürde(n). In den Niederlanden gibt es keine Prozenthürde. Für einen der 150 Sitze im Parlament (Tweede Kamer der Staten-Generaal) reicht also 1/150 der Stimmen, also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgernähe, Demokratieverständnis/ Gesellschaft
Verschlagwortet mit AnotherEurope, WirBrandenburger
Kommentare deaktiviert für Prozenthürden
Kurzer Einwurf pro Föderalismus und Subsidiarität
Schulsysteme, Kitagebühren, Anbauverbote etc., immer öfter fordert eine Gruppierung, ein Verband, eine Interessenvertretung oder auch eine Partei bundeseinheitliche Lösungen und etliche Bürger scheinen das zu unterstützen – auch ohne zu schauen oder gar zu untersuchen, wer das eigentlich fordert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Europa (der Regionen), Föderalismus, Subsidiarität
Verschlagwortet mit AnotherEurope, WirBrandenburger
Kommentare deaktiviert für Kurzer Einwurf pro Föderalismus und Subsidiarität