Facebook
-
Neueste Beiträge
- Und immer wieder der gleiche Fehler…. 3. Oktober 2023
- Geschitsbilder – brandenburgisch vs. deutsch 2. Mai 2023
- Die Mark ist nur das halbe Land 3. Mai 2021
- Wahlrechtsreform, die X-te 1. Juli 2020
- Wie ein unzutreffender Gründungsmythos ein Bewußtsein stören kann 11. Juni 2020
- Gebietsreformen und so….. 12. Februar 2020
- Brandenburg und das Oktoberfest 7. Oktober 2019
- Heimat 16. August 2019
Archive
Kategorien
Seiten
Archiv des Autors: tvinnefossen
Prozenthürden
Die Parlamentswahlen in den Niederlanden am gestrigen Tage mal als Aufhänger für eine deutsche Seltsamkeit: unsere 5%-Hürde(n). In den Niederlanden gibt es keine Prozenthürde. Für einen der 150 Sitze im Parlament (Tweede Kamer der Staten-Generaal) reicht also 1/150 der Stimmen, also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgernähe, Demokratieverständnis/ Gesellschaft
Verschlagwortet mit AnotherEurope, WirBrandenburger
Kommentare deaktiviert für Prozenthürden
Kurzer Einwurf pro Föderalismus und Subsidiarität
Schulsysteme, Kitagebühren, Anbauverbote etc., immer öfter fordert eine Gruppierung, ein Verband, eine Interessenvertretung oder auch eine Partei bundeseinheitliche Lösungen und etliche Bürger scheinen das zu unterstützen – auch ohne zu schauen oder gar zu untersuchen, wer das eigentlich fordert und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Europa (der Regionen), Föderalismus, Subsidiarität
Verschlagwortet mit AnotherEurope, WirBrandenburger
Kommentare deaktiviert für Kurzer Einwurf pro Föderalismus und Subsidiarität
Kurzer Einwurf: Trump als Chance?!
Machen wir uns nichts vor, weder unter Clinton noch unter Trump hätten sich die USA in eine Sozialstaat europäischer Prägung verwandelt. Auch bin ich der Meinung, daß die Wahrscheinlichkeit einer kriegerischen Auseinandersetzung direkt oder indirekt zwischen den USA und Russland, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa (der Regionen)
Kommentare deaktiviert für Kurzer Einwurf: Trump als Chance?!
Olympia regional
Die Olympischen Spiele sind vorbei. Mit einem Augenzwinkern und für alle Freunde des Regionalen hier eine Statistik zur Deutschen Olympiamannschaft, aufgeschlüsselt nach Herkunftsregionen. Also so, wie es durchaus sein könnte, wenn wir schon ein Europa der Regionen hätten… Erläuterung: Sortiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Augenzwinkern, Brandenburg, Europa (der Regionen), Föderalismus
Verschlagwortet mit WirBrandenburger
Kommentare deaktiviert für Olympia regional
Der vergessene Feiertag: In dieser Woche feiern wir 858 Jahre Brandenburg -zumindest sollten wir das…
Der vergessene Feiertag: Am 11. Juni 1157 erobert der Askanier Adalbert von Ballenstedt die Brandenburg aus den Händen von Jaxa von Köpenick – ein Fürst der slawischen Sprewanen. 1150 starb der letzte slawische, aber schon christliche Fürst der Heveller, Pribisław-Heinrich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Europa (der Regionen), Geschichte
Verschlagwortet mit AnotherEurope, WirBrandenburger
Kommentare deaktiviert für Der vergessene Feiertag: In dieser Woche feiern wir 858 Jahre Brandenburg -zumindest sollten wir das…
Lesen Sie Brandenburg!
Viele Menschen lesen gern historische Romane, vor allem dann, wenn sie gut recherchiert sind und in einem realen historischen Kontext stehen. Die meisten dieser Menschen werden sich blendend in der Geschichte Frankreichs und Großbritanniens auskennen. Um nicht mißverstanden zu werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Geschichte, Kultur
Verschlagwortet mit WirBrandenburger
Kommentare deaktiviert für Lesen Sie Brandenburg!
Brandenburgbewußtsein – 11. Juni for Feiertag! (irgendwie muß man ja anfangen)
Angestoßen um die Diskussion zu Überlegungen der Brandenburger Landesregierung in Brandenburg den 8. Mai zu einem Brandenburgeigenen Feier-/Gedenktag zu erklärenn hier ein Gegenentwurf: Wenn Brandenburg sich einen eigenen Feiertag gönnen möchte, dann vielleicht einen urbrandenburgischen und keinen der die Folgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Europa (der Regionen), Geschichte, Kultur
Kommentare deaktiviert für Brandenburgbewußtsein – 11. Juni for Feiertag! (irgendwie muß man ja anfangen)
Kurzer Einwurf: Recht auf trerritoriale Integrität versus Selbstbestimmungsrecht
Rede Dr. Gregor Gysis (Die Linke) am 13. März 2014 im Bundestag zur Krim-/Ukrainekrise Stimme der Linken und Herrn Gysi in der Analyse und auch bei den meisten Schlußfolgerungen zu; nur in einem Punkt habe ich eine andere Auffassung. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Europa (der Regionen), Föderalismus, Sezession/ Dismembration, Subsidiarität
Kommentare deaktiviert für Kurzer Einwurf: Recht auf trerritoriale Integrität versus Selbstbestimmungsrecht
Wie bitte!? – Wer, macht was, für wen?
Es sind die vielen Kleinigkeiten, die das Große und Ganze ins Wanken bringen, oder die Ausdruck dafür sein können, daß das Große und Ganze längst am Boden liegt. Während wir aufgescheucht werden, uns über die Griechen oder die italienischen Wahlen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgernähe, Demokratieverständnis/ Gesellschaft
Kommentare deaktiviert für Wie bitte!? – Wer, macht was, für wen?
Warum ich mit dem Nationenbegriff hadere – Oder: Über die Fragilität einer unumstößlich geglaubten Tatsache
Persönlich kann ich mit dem Begriff „Nation“ recht wenig anfangen. Meine Nationalität stiftet mir wenig Identität und eignet sich für mich auch sonst nicht, daraus irgendwelche Vorrechte oder besondere Pflichten abzuleiten. Warum das so ist? Ein Versuch der Erklärung: Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Europa (der Regionen), Geschichte, Kultur
Kommentare deaktiviert für Warum ich mit dem Nationenbegriff hadere – Oder: Über die Fragilität einer unumstößlich geglaubten Tatsache