Facebook
-
Neueste Beiträge
- Geschitsbilder – brandenburgisch vs. deutsch 2. Mai 2023
- Die Mark ist nur das halbe Land 3. Mai 2021
- Wahlrechtsreform, die X-te 1. Juli 2020
- Wie ein unzutreffender Gründungsmythos ein Bewußtsein stören kann 11. Juni 2020
- Gebietsreformen und so….. 12. Februar 2020
- Brandenburg und das Oktoberfest 7. Oktober 2019
- Heimat 16. August 2019
- Herzlichen Glückwunsch Brandenburg! 11. Juni 2019
Archive
Kategorien
Seiten
Archiv des Autors: tvinnefossen
Probier´s mal mit ´ner Minderheit!
Helle Aufregung im Land! Die Sondierungsgespräche für eine Jamaikakoalition sind gescheitert! Und Schuld daran ist die böse FDP. Wer ein etwas länger anhaltendes Gedächtnis hat, sollte hier erste Fragezeichen sehen! Die FDP blieb sich gegenüber Programm und Wähler treu, fiel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgernähe, Demokratieverständnis/ Gesellschaft
Kommentare deaktiviert für Probier´s mal mit ´ner Minderheit!
Wie groß ist groß?
Heute morgen war im Radio ein Kommentar zu hören, in dem eine Journalistin verschiedene Maßnahmen anregte, um das Vertrauen in die Demokratie beim Wähler wieder zu bestärken. Neben recht überlegenswerten Vorschlägen, wie zum Beispiel ein Livestreaming der Sitzungen der Ausschüsse, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Bürgernähe, Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Föderalismus
Kommentare deaktiviert für Wie groß ist groß?
Wir sind wieder da! – ein kurzer Einwurf
Es gab mal eine Zeit, da wurden Listen mit Namen von Leuten angelegt, die einer neuen gesamtgesellschaftlichen Bewegung und ihrem Denken kritisch gegenüber standen. Kaum einer verstand warum dieses neue Denken so schnell, so viele Anhänger fand. Unter vorgehaltener Hand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Geschichte
Kommentare deaktiviert für Wir sind wieder da! – ein kurzer Einwurf
Das Kreuz mit dem schönen Kreuz – Der Versuch eines anderen, eines Brandenburger Blickwinkels
In schöner Regelmäßigkeit wird in Brandenburg über den Wiederaufbau der Potsdamer Garnisonkirche berichtet und in den sozialen Netzwerken anschließend darüber diskutiert. In den seltensten Fällen haben die Gegenargumente zum Wiederaufbau etwas mit der Finanzierung oder dem Grundverständnis einer lebens- und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Geschichte, Kultur
Kommentare deaktiviert für Das Kreuz mit dem schönen Kreuz – Der Versuch eines anderen, eines Brandenburger Blickwinkels
Land ohne Gesicht? Ein Vorschlag!
Handout Imageuntersuchung Brandenburg Einige Tage nach dem Brandenburggeburtstag (11.06.) geisterte die als erschreckend präsentierte Erkenntnis durch die Brandenburger Presse, daß Brandenburg kein Image hätte, daß es für viele Menschen außerhalb Brandenburgs ein unbeschriebenes Blatt sei; ein Land ohne Eigenschaften. Nun, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Augenzwinkern, Brandenburg, Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Föderalismus, Kultur
Kommentare deaktiviert für Land ohne Gesicht? Ein Vorschlag!
Kurzer Einwurf: Kalendersprüche
Heute Morgen war zu lesen, wie sich Bundeskanzlerin Merkel in Richtung Trump geäußert haben soll: „In einer globalisierten Welt gilt es, Brücken zu bauen und nicht, Zugbrücken hochzuziehen. Wer sich abschottet, wird von den weltweiten Entwicklungen abgeschnitten.“ Ein wunderschöner Ausspruch, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Demokratieverständnis/ Gesellschaft
Kommentare deaktiviert für Kurzer Einwurf: Kalendersprüche
„Biodeutsch“ ist wie „Mitgliederinnen“, nur von der anderen Seite….
Egal wie man es dreht, jede Großnation; also nicht nur Deutschland, sondern eben auch Italien, Frankreich, Spanien, Polen etc. pp (also alles auf Ebene NUTS-0) ist hauptsächlich eine Idee, bei den einen etwas jünger, bei den anderen etwas älter, aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Brandenburg, Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Europa (der Regionen), Föderalismus, Geschichte, Subsidiarität
Kommentare deaktiviert für „Biodeutsch“ ist wie „Mitgliederinnen“, nur von der anderen Seite….
Das Leid mit der Leitkultur (Wo ist das Mädchen, das sieht, daß der Kaiser nackt ist?)
Zur Leitkulturdebatte um die Thesen des bundesrepublikanischen Innenministers de Maizères nur soviel: Da steht ja nun nicht viel weltbewegendes drin, das Eine oder Andere mag glücklicher oder unglücklicher formuliert sein… aber der Grund für den Aufschrei erschließt sich mir nicht ganz. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Europa (der Regionen), Föderalismus, Subsidiarität
Kommentare deaktiviert für Das Leid mit der Leitkultur (Wo ist das Mädchen, das sieht, daß der Kaiser nackt ist?)
Quo Vadis Europa?
Es rumort in Europa! Eine gewisse Unzufriedenheit mit der Entwicklung unseres Kontinents ist allerorten anzutreffen. Leider scheint die Mehrheit der EU-Kritiker, die sich durch ihr handeln dann oft doch nur als einfache EU-Gegner erweisen, nur zwei Wege für Europa zu kennen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgernähe, Demokratieverständnis/ Gesellschaft, Europa (der Regionen), Föderalismus, Subsidiarität
Verschlagwortet mit AnotherEurope, WirBrandenburger
Kommentare deaktiviert für Quo Vadis Europa?
Prozenthürden
Die Parlamentswahlen in den Niederlanden am gestrigen Tage mal als Aufhänger für eine deutsche Seltsamkeit: unsere 5%-Hürde(n). In den Niederlanden gibt es keine Prozenthürde. Für einen der 150 Sitze im Parlament (Tweede Kamer der Staten-Generaal) reicht also 1/150 der Stimmen, also … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Bürgernähe, Demokratieverständnis/ Gesellschaft
Verschlagwortet mit AnotherEurope, WirBrandenburger
Kommentare deaktiviert für Prozenthürden